Technische Infos und Details zur ECG Fernbedienung UKR8978
Datenblatt zur Fernsteuerung:
Hersteller: ECG
Modellbezeichnung: UKR8978
Ersatzteil Nummer: nicht bekannt
Einsatzbereich: ECG Fernsehgeräte
Produktion / Baujahr: ca. 2017
Technik: Infrarot
Tastenanzahl: 51
Befehls-Code: nicht bekannt
Spannungsversorgung: 3 Volt / 2 x 1,5Volt LR03 Micro Batterien
Service: ECG Kundendienst / Support K+B E-Tech GmbH & Co KG / DE 93413 Cham
Erkennungsmerkmal: Die blaue Taste ganz unten rechts ist mit "CYAN" beschriftet.
Kompatibilität: UKR-8978 SmartTech
Verwendung:
Für die folgenden ECG Fernsehgeräte kann die Remote Control UKR8978 verwendet werden.
20H01T2S2
22F01T2S2
24H01T2S2
32H01T2S2
32H02T2S2
40F01T2S2
50F02T2S2
LED-32D11
Bezugsquellen / Kaufempfehlung:
Wir haben alle relevanten technischen Eigenschaften zu der ECG UKR8978 Fernbedienung unter die Lupe genommen und möchten Ihnen folgende Produkte empfehlen. Wird das Produkt über einen Online Marktplatz angeboten, so können Sie sich die günstigsten Angebote von den jeweiligen Anbietern anzeigen lassen. Empfehlenswert ist es beim Kauf nicht nur auf den Preis zu achten, sondern auch die Händler Bewertungen, Lieferzeit und den Standort des Händlers zu berücksichtigen.
Anzeige Ersatz Fernbedienung passend für ECG UKR8978 bei Amazon
Ratgeber & Wissenswertes:
Spezielle Funktionen der Fernbedienung - Kurzbeschreibung der Funktionen:
DTV/AV: Mit dieser Taste können Sie zwischen dem herkömmlichen (Analog) und dem digitalem Empfangsteil umschalten.
S.Mode: Über diesen Menüpunkt können Sie alle Toneinstellungen aufrufen.
P.Mode: Optimieren Sie damit sämtliche Einstellungen die das Bild betreffen.
SOURCE: Wählen Sie mit Hilfe der Source Taste alle Ihre extern an das Fernsehgerät angeschlossenen Geräte aus. (Video, DVD-Player, Recorder, Receiver usw.)
SIZE: Mit Hilfe der Size Taste können Sie die Videotext Anzeigen vergrößern.
ASPECT: Eine wichtige Tastenfunktion zum optimieren des Bildformats. Umschaltung der Bildformate z.B. 4:3, 16.9 usw.
FREEZE: Mit der Freeze Taste aktivieren Sie das Standbild. Bildschirm wird "eingefroren".